Frankfurter Hefte

Frankfurter Hefte
Frạnkfurter Hefte,
 
kulturpolitische Monatsschrift, gegründet 1946 von E. Kogon und W. Dirks als Forum eines unabhängigen (»linken«) Katholizismus, seit 1984 vereinigt mit der der SPD nahe stehenden Zeitschrift »Die neue Gesellschaft« unter dem Titel »Die Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte« (1985 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankfurter Hefte — Beschreibung November 1980 Fachgebiet Kulturpolitik Sprache deutsch Verlag Neue Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte — is a German monthly political magazine (with two double issues in January and July). As its name implies it resulted from the merger in 1985 of two magazines Neue Gesellschaft and Frankfurter Hefte. Neue Gesellschaft was a theory journal in the… …   Wikipedia

  • Frankfurter Verlagsanstalt — Die Frankfurter Verlagsanstalt (FVA) ist ein deutscher literarischer Buchverlag. Sie hatte zwei gleichnamige Vorläufer. Der heute bestehende Verlag wurde 1987 gegründet und wird seit 1994 von Joachim Unseld geführt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Geographische Gesellschaft — Die Frankfurter Geographische Gesellschaft ist ein gemeinnütziger, wissenschaftlicher Verein zur Verbreitung und Förderung geographischen Wissens. Die Frankfurter Geographische Gesellschaft wurde am 9. Dezember 1836 als „Geographischer Verein zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Reclam-Hefte — Reclam Heft von 1870 Als Reclam Hefte bezeichnet man die Bücher der Universal Bibliothek des Reclam Verlags. Bei äußerster Sparsamkeit in der Ausstattung werden hier deutsche und internationale Literatur zu einem günstigen Preis angeboten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sofsky — Wolfgang Sofsky (* 1952 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Soziologe, Journalist und Schriftsteller, der sich vor allem auf die Bereiche Krieg und Gewalt sowie das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit konzentriert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter-Dirks-Preis — Walter Dirks (* 8. Januar 1901 in Hörde (jetzt Dortmund); † 30. Mai 1991 in Wittnau) war ein deutscher katholischer Publizist, Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Walter-und-Marianne-Dirks-Preis — Walter Dirks (* 8. Januar 1901 in Hörde (jetzt Dortmund); † 30. Mai 1991 in Wittnau) war ein deutscher katholischer Publizist, Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Kallscheuer — Otto Kallscheuer (* 1950 in Brühl) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Schriften (Auswahl) 2.1 Monografien 2.2 Herausgeberschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Sofsky — (* 1952 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Soziologe und Publizist. Im Zentrum seiner Schriften stand zunächst die Analyse der Formen sozialer Macht, der Gewalt und des Terrors. In letzter Zeit widmet er sich den Bedrohungen der Freiheit durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”